Schulungen > Alle Schulungen > IRC5 > Programmieren
IRC5 PS-A: Anlagenführung
Zielgruppe
Anlagenführer, die an bestehenden Anlagen Programme einrichten, anpassen oder optimieren
Kursziele
• Programmablauf, Funktionalität und Rapid-Lösung verstehen
• Taktzeit messen und Bewegung sowie E/A-Kontrolle optimieren
• Einrichten der eigenen Anlage in RobotStudio, um offline Tests und Optimierungen umzusetzen
Inhalt
• Arbeitssicherheit
• Datensicherung
• RobotStudio einrichten mit der eigenen Anwendung
• Vertiefung der Programmierkenntnisse (Rapid Deklarationen)
• Funktionskontrolle: Roboter und Koordinatensysteme
• Grundlagen der Bewegungsoptimierung: Taktzeit messen, ergonomische Bewegungsart und Einstellung
• Bewegung und E/A-Steuerung: Taktzeit sparen durch Triggern
• Konfigurationen: Beispiele für Parameteranpassungen
• Programmstruktur: Modularität, lokale Deklarationen, Typenverwaltung
Voraussetzungen
• Teilnahme an dem Grundlagenkurs PG1 der jeweiligen Steuerungsgeneration
• PC-Kenntnisse
• Möglichst eigenen Rechner und Backup der eigenen Anlage mitbringen
Informationen
Kursdauer: 4 Tage
Teilnehmerzahl: 3 – 6 Personen
Termine: nach Absprache
Ort: Schulungszentrum in Friedberg/Hessen
Kontakt
Tel.: +49 60 31 85-233
roboterservice.schulung@de.abb.com