Schulungen > Alle Schulungen > IRC5 > Elektrik
IRC5 SE: Service Elektrik
Zielgruppe
Inbetriebnehmer, Instandhalter Elektrik
Kursziele
• Systemüberblick
• Störungen im System zu lokalisieren
• Durch schnelle Diagnose der Fehlerursache die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren
Inhalt
• Arbeitssicherheit
• Detaillierte Erläuterung von Aufbau und Arbeitsweise der Steuerung und des Roboters
• Fehler im Programm und deren Erkennung
• Systemparameter: Bedeutung, Änderung, Datensicherung
• Grundlagen der Signalanbindung an ausgewähltem Feldbus (DeviceNet, ProfiNet, Profibus oder Ethernet IP)
• Kalibrierung überprüfen, Umdrehungszähler aktualisieren, Feinkalibrierung
• Arbeiten mit Schaltplänen
• Praktische Übungen zur Fehlererkennung, systematische Fehlersuche mithilfe geeigneter Softwaren (RobotStudio, Terminalprogramm)
• Systemerstellung, Installation der Steuerungssoftware
• Laden und Ausführen von Testprogrammen
Voraussetzungen
• Grundlagenkurs PG1 der jeweiligen Steuerungsgeneration
• PC-Kenntnisse
• Elektrotechnische Fachausbildung
• Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmer bei diesem Kurs an spannungsführenden Teilen
arbeiten werden. Die Teilnehmer müssen deshalb ihre eigene persönliche Schutzausrüstung
zum Kurs mitbringen. Details dazu finden sie in folgendem Dokument:
Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen
arbeiten werden. Die Teilnehmer müssen deshalb ihre eigene persönliche Schutzausrüstung
zum Kurs mitbringen. Details dazu finden sie in folgendem Dokument:
Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen
Informationen
Kursdauer: 5 Tage
Teilnehmerzahl: 3 – 6 Personen
Maximal: 3 Personen pro Schulungsroboter
Termine: nach Absprache
Ort: Schulungszentrum in Friedberg / Hessen
Kontakt
Tel.: +49 60 31 85-233
roboterservice.schulung@de.abb.com